Ratgeber
-
Die Kunst des Teezubereitens - Eine Anleitung zur perfekten Tasse Tee
Tee ist ein zeitloser Genuss, den wir alle lieben. Doch um das volle Potenzial einer Tasse Tee auszuschöpfen, ist es wichtig, ihn richtig zuzubereiten. Die Kunst des Teezubereitens erfordert Wissen, Sorgfalt und Experimentierfreude. Was du bei der Teezubereitung beachten solltest, erklären wir dir hier. -
Das sind die vier besten Detox-Teesorten zum entgiften
Tee wird auch verwendet, um den Körper zu Entwässern und dadurch die Reinigung von innen zu vollziehen und somit zu entgiften bzw. von Schadstoffen zu befreien. Dazu werden oft sogenannte Detox-Tees verwendet. Doch was ist an dem Trend dran und ist es überhaupt möglich durch Tee zu entschlacken und zu entgiften? Genau dies erklären wir dir in diesem Beitrag. -
Was ist die chinesische Teezeremonie?
Tee ist in vielen Regionen und Ländern der Welt ein essenzielles Grundnahrungsmittel und fest in der Kultur verankert. Viele Teetrinker sehen den Genuss des Lieblingstee als mehr an, als nur das reine Trinken des Getränks. Daher wird auch die Zubereitung und der Genuss oftmals zelebriert und als Ritual verstanden.
Gerade in fernöstlichen Ländern ist dieser Prozess ein fester Bestandteil der kulturellen Bräuche. Der Größte Markt und Produzent ist dabei China. Aus diesem Grund widmen wir uns in diesem Beitrag der chinesischen Teezeremonie.
-
Tee richtig lagern - diese 5 Dinge sind wichtig!
Du hast dich für deinen neuen Lieblingstee entschieden und bei der erstmaligen Zubereitung auch direkt alles richtig gemacht. Sicherlich willst du auch beim nächsten Mal den besten Geschmack erhalten. Damit der Tee nicht an Aroma oder Geschmack verliert, ist eine zwischenzeitliche Lagerung entscheiden. Was dabei zu beachten ist, erfährst du in diesem Beitrag. -
Zubereitung von Oolong Tee - das sollte man beachten
Der Oolong Tee ist eine traditionelle, chinesische Teesorte. Dabei ist das besondere, dass es sich nicht um einen fermentierten oder unfermentierten Tee (also einen grünen- oder schwarzen Tee) handelt sondern eine Zwischenstufe beider Oxidationsstufen. Wie man Oolong Tee ideal zubereitet, erklären wir die in diesem Beitrag.
-
Die Teeernte - Wie wichtig ist die Ernte für hochwertigen Teegenuss?
Bei der tatsächlichen Teezubereitung sind einige Dinge zu beachten. Doch hast du dich auch schon mal gefragt, wie Tee eigentlich geerntet wird? Auch die Teeernte ist ein entscheidender Faktor, der die Qualität des Teegenusses beeinflusst. In diesem Beitrag erklären wir dir, was bei der Teeernte zu beachten ist und welche Erntemethoden es gibt. Hier mehr erfahren. -
Losen Tee richtig zubereiten - Ein Leitfaden
Teeliebhaber stehen oft vor der Herausforderungen, ob bereits verpackter Tee in einem Teebeutel verwendet werden soll oder frischerer, loser Tee genutzt wird. Wer den vollen Geschmack entfalten will, greift in den meisten Fällen zu losen Teekompensationen. Wie Du losen Tee richtig zubereitest, erklären wir Dir in diesem Beitrag. -
Kann man Grünen Tee ein zweites Mal aufgießen?
Grüner Tee ist ein besonderer Tee, was ihn bei Teeliebhabern sehr beliebt macht. Wir wollen uns allerdings einem speziellen Aspekt, nämlich ob bei Grünen Tee ein zweiter Aufguss möglich ist, widmen. Die Details erfährst du in diesem Beitrag. -
Grünen Tee zubereiten - das solltest Du beachten!
Grüner Tee gehört zu den beliebtesten Teesorten der Welt. Auch in Deutschland wird diese Teesorte immer beliebter. Damit der Teegeschmack sich bestmöglich entfalten kann, sollten ein paar Dinge bei der Zubereitung beachtet werden. Was genau und wie du deinen Grünen Tee perfekt zubereitest erklären wir dir in diesem Beitrag.
-
Borosilikatglas – das robusteste Glas der Welt
Es gibt viele verschiedene Glasformen, die sich in der Zusammensetzung und Qualität unterscheiden. Eine besondere Variante ist das sog. Borosilikatglas. Was diese Form des Glases so besonders macht und welche Vorteile aber auch Nachteile vorhanden sind, erklären wir dir in diesem Blog-Artikel. -
So kannst du losen Tee verpacken
Teeliebhaber kennen das zu gut. Der Tee schmeckt einfach besser, wenn man ihn als losen Tee frisch aufbrüht und dieser nicht zu sehr zerkleinert ist, wie in industriellen Teebeuteln. Damit der gekaufte Tee aber kein Aroma verliert, möglichst lange hält und auch noch schön im Regal aussieht, gibt es einige Möglichkeiten diesen aufzubewahren und auch zu verpacken. Mehr erfährst du in diesem Blog-Post. -
Schwarzen Tee richtig zubereiten
Schwarzer Tee ist die weltweit mit Abstand am meisten getrunkene Teesorte. Auch in Deutschland ist schwarzer Tee sehr beliebt. Und das nicht nur, weil diese Teesorte sehr gesunde Eigenschaften zugeschrieben wird. Im Gegensatz zu ähnlich beliebten Tees, wie Grüner Tee, werden die Teeblätter der teepflanzen fermentiert. Was das für die Zubereitung bedeutet erklären wir Dir in diesem Blog-Post.
- Vorherige Seite
- Seite 6 von 7
- Nächste Seite